Beschreibung
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der heutigen Geschäftswelt kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die KPI der Nachhaltigkeit sind mehr als nur Zahlen; sie sind der Schlüssel zur Bewertung und Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistungen in Deinem Unternehmen. In unserem praxisorientierten Workshop 'KPI der Nachhaltigkeit' lernst Du, wie Du relevante ESG-Kennzahlen (Environmental, Social, Governance) auswählst, gewichtest, erhebst und interpretierst. Hierbei steht die Erarbeitung der für Dein Unternehmen maßgeschneiderten Kennzahlen im Fokus. Du wirst in der Lage sein, die richtigen Nachhaltigkeitskennzahlen auszuwählen, die für Deine spezifischen betrieblichen Anforderungen von Bedeutung sind. Der Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Nachhaltigkeitskennzahlen und zeigt Dir, wie Du diese im betrieblichen Alltag effektiv nutzen kannst. Du wirst lernen, wie Du Verbesserungspotenziale erkennst, definierst und dokumentierst. Durch die Entwicklung und Steuerung effektiver Nachhaltigkeitsmaßnahmen auf Basis der KPI wirst Du nicht nur zur Verbesserung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte Deines Unternehmens beitragen, sondern auch zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Ein wichtiger Bestandteil des Workshops ist die Schnittstelle zwischen KPI und dem European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Dies ist besonders relevant für betriebliche Nachhaltigkeitsverantwortliche, die sicherstellen müssen, dass ihre Unternehmen die aktuellen Reporting-Anforderungen erfüllen. Der Kurs richtet sich an alle, die in ihrem Unternehmen Verantwortung für Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) übernehmen. Egal, ob Du Nachhaltigkeitsbeauftragte, Umweltbeauftragte, Qualitätsbeauftragte oder Führungskräfte bist - dieser Workshop bietet Dir die Werkzeuge, die Du benötigst, um die Nachhaltigkeitsstrategie Deines Unternehmens zu optimieren und messbare Erfolge zu erzielen. Lass uns gemeinsam die Zukunft Deines Unternehmens nachhaltiger gestalten und die Vorteile einer gut implementierten KPI-Strategie entdecken. Du wirst nicht nur lernen, wie Du die Daten erhebst und analysierst, sondern auch, wie Du diese Informationen nutzen kannst, um strategische Entscheidungen zu treffen, die langfristig positive Auswirkungen auf Dein Unternehmen haben werden.
Tags
#Weiterbildung #Fortbildung #Qualitätsmanagement #Unternehmensführung #Nachhaltigkeit #Workshop #Kennzahlen #CSR #Nachhaltigkeitsmanagement #UnternehmensstrategieTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Nachhaltigkeits- und CSR-Beauftragte, Umweltbeauftragte, Qualitätsbeauftragte, IMS-Beauftragte, Compliance-Beauftragte, Personalverantwortliche, leitende Angestellte, Führungskräfte, Marketingverantwortliche sowie Organisationsentwicklerinnen, die ihre Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeitskennzahlen vertiefen und anwenden möchten.
Die KPI der Nachhaltigkeit sind spezifische Kennzahlen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu messen und zu verbessern. Diese Kennzahlen decken verschiedene Bereiche ab, darunter ökologische, soziale und ökonomische Aspekte. Durch die Erhebung und Analyse dieser Daten können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu optimieren und ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen.
- Was sind die wichtigsten ESG-Kennzahlen und warum sind sie relevant?
- Wie wählst Du die richtigen Nachhaltigkeitskennzahlen für Dein Unternehmen aus?
- Welche Methoden zur Erhebung von KPI sind am effektivsten?
- Wie kannst Du Verbesserungspotenziale anhand von KPI erkennen?
- Welche Rolle spielen KPI im Rahmen des ESRS?
- Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung von Nachhaltigkeitskennzahlen?
- Wie kannst Du KPI nutzen, um effektive Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu entwickeln?
- Welche Bedeutung haben KPI für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens?
- Wie dokumentierst Du die Ergebnisse Deiner KPI-Analyse?
- Inwiefern können KPI zur strategischen Entscheidungsfindung beitragen?